Autor: Gerald Hien

Ukraine: Unterstützung der Lebensmittelausgaben

Für die Erstversorgung von Geflüchteten aus der Ukraine bittet Schöneberg hilft e.V. um Unterstützung der Lebensmittelausgaben der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin: Lebensmittelspenden (haltbar/frisch) können Sie jeden Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr dort abgeben. von LARU-Help, Ansbacherstr. 30, 10789 Berlin (nahe U Wittenbergplatz): Lebensmittelspenden, Hygienebedarf und Kleiderspenden, bitte immer die aktuelle Bedarfsliste checken und nur spenden was wirklich gebraucht wird. Ukraine Hilfe Berlin e.V.: Abgabe von medizinischem Bedarf und anderen Sachspenden zur Lieferung in die Ukraine. Abgabeort ist die Nathanael-Kirch am Grazer Platz 2, 12157 Berlin Lebensmittel- oder auch Drogeriegutscheine können Sie gern für die Ausgabe an unserem Info-Point im Interkulturellen Haus abgeben: jeden Montag zwischen 13 und 18 Uhr, Schöneberg hilft, Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin (Nähe Julius-Leber-Brücke). Akut benötigt: Gutscheine von Aldi/Lidl – gern in Größenordnung 20 €

ERSTE INFOS FÜR GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE

Über gesamte Wochenende vom 27.-28.02.22 ist in der Oranienburger Straße 285, 13437 Berlin-Reinickendorf nun auch als Ankunftszentrum für Ukrainer*innen offen. Weitere Ankunfszentren sollen sollen bald eröffnet werden. Wichtig: Bis geklärt ist, ob Ukrainer*innen als Kriegsflüchtlinge anerkannt werden, bitte erstmal KEINEN Asylantrag stellen. Eine Einreise ist aktuell über Touristenvisa möglich, die alle bis zum 31.05.2022 gültig sind. Visa (auch Touristenvisa) die auslaufen werden ebenfalls automatisch bis zum 31.05.22 verlängert. Auf dieser Website kann man sich melden, wenn man eine Unterkunft/ Schlafmöglichkeit für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kann:https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ Weitete Infos findet ihr hier:https://www.berlin.de/sen/ias/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1180473.php Wir aktualisieren die Website laufend, seweot es uns möglich ist. Folgt auch @fluechtlingsrat_berlin und @berlin_hilft für mehr Infos und laufende Updates! Schreibt uns gerne, wenn ihr aktuellere News habt!