- Lesetipp: Einblicke in die Arbeit von Schöneberg hilft e.V. und die Gruppe „Uktak“Die taz hat kürzlich einen spannenden Artikel über die Situation ukrainischer Geflüchteter in Berlin veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Gruppe „Uktak“, ein… Lesetipp: Einblicke in die Arbeit von Schöneberg hilft e.V. und die Gruppe „Uktak“ weiterlesen
- Zum Tod von Christian Lüder, Berlin hilftChristian Lüder, Mitbegründer von Berlin hilft ist tot. Für uns von Schöneberg hilft e.V. ist damit ein Freund, Weggefährte und… Zum Tod von Christian Lüder, Berlin hilft weiterlesen
- UKTAK wird vom Bezirk Tempelhof Schöneberg gefördertUKTAK, das heißt ukrainischer Tag. Für die Menschen in dieser Gruppe heißt das ein Stück Heimat im neuen Land. Gemeinsam… UKTAK wird vom Bezirk Tempelhof Schöneberg gefördert weiterlesen
- Stellungnahme von Schöneberg Hilft e.V. zur Situation der Geflüchteten im AKUZ Tegel, insbesondere zur Situation der Kinder und JugendlichenIn der gestrigen Beratung dieses Themas im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses (15.2.2024) wurde das Projekt „Willkommensschule… Stellungnahme von Schöneberg Hilft e.V. zur Situation der Geflüchteten im AKUZ Tegel, insbesondere zur Situation der Kinder und Jugendlichen weiterlesen
- Wir sind die Brandmauerkommt alle zur großen Demo am Samstag, 03.02. ab 13:00 Uhr
- Club Dialog und Schöneberg hilft e.V. erhalten EU GelderDas Projekt Need for Deed soll Ehrenamtliche in ganz Berlin vernetzen und Bildungsangebote für Helfer*innen bedarfsgerecht organisieren und adressieren. Dazu… Club Dialog und Schöneberg hilft e.V. erhalten EU Gelder weiterlesen
- Schöneberg hilft gewinnt den Werner Orlowsky Preis!Das war eine riesen Überraschung am Ende des Jahres. Wir haben den Werner Orlowsky Preis von der Stiftung Leben in… Schöneberg hilft gewinnt den Werner Orlowsky Preis! weiterlesen
- SpendenaufrufCa. 2300 Menschen wohnen zurzeit in den Unterkünften rund um das Tempelhoferfeld. Zum Teil haben die Menschen nur das was… Spendenaufruf weiterlesen
- Eröffnung der Unterkunft in der BessemerstraßeEndlich ist es soweit, Berlin eröffnet eine Unterkunft für Gehbehinderte Menschen. 305 Plätze, Rollstuhlgerechte Bäder (jedenfalls in einem Teil der… Eröffnung der Unterkunft in der Bessemerstraße weiterlesen
- Spaziertipp:Mahnwache vor der russischen Botschaft Wenn Sie gerade nicht wissen wohin der Sonntagsspaziergang gehen soll – hier unser Schöneberg hilft… Spaziertipp: weiterlesen