Förderunterricht

Wichtig für das Ankommen und die Integration der Kinder in Deutschland bzw. in Berlin ist der erfolgreiche Besuch einer Schule. Unsere Schulgruppe war neben Deutschkursen und Kleiderkammer die erste gut funktionierende Arbeitsgruppe an der Notunterkunft Teske-Schule. Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schöneberger Schulamt, konnten wir schnell und unbürokratisch die geflüchteten Kinder in Willkommens- und Regelklassen unterbringen. Im Gegensatz zu vielen anderen Berliner Bezirken sind seit 2015 geflüchtete Kinder in Schöneberg schon in den ersten Wochen nach Ankunft eingeschult worden.

Schöneberg hilft sorgte nicht nur für Schultüten und Schulranzen, auch eine Hausaufgabenhilfe konnten die Kinder in den Unterkünften Teske-Schule und Rathaus Friedenau nutzen.

Seit September 2017 bieten wir ehrenamtlichen Förderunterricht für Jugendliche in der ehemaligen Teske-Schule, jetzt Bildungszentrum Schöneberger Linse, an. Knapp 50 Schüler*innen mit sehr geringen Deutschkenntnissen werden hier in sogenannten Willkommensklassen unterrichtet. Dreiviertel der Jugendlichen besucht die Schule bereits im zweiten Jahr. Hier setzt die Arbeit der Ehrenamtlichen von Schöneberg hilft an: Ziel ist es, den Schülern zu einer Sprachfähigkeit zu verhelfen, mit der sie den Übergang an eine andere Schule bzw. in ein Ausbildungsverhältnis schaffen. Neben dem Unterricht halten wir Kontakt zu der Sozialarbeiterin und den Lehrer*innen der Schule.

© RCE