Wer wir sind

Schöneberg hilft hat sich als Initiative von ehrenamtlichen Helfer*innen im August 2015 zunächst als direkte Unterstützung für die Notunterkunft Teske-Schule gegründet. Im Sommer 2016 haben wir dann den gemeinnützigen Verein Schöneberg hilft e.V. gegründet. Wir unterstützen mit unseren Aktivitäten das Ankommen von neuen Nachbar*innen im Kiez/Bezirk. Darüber hinaus begleiten wir berlinweit Menschen, die unserer Hilfe benötigen.

Im dritten Jahr unseres Engagements haben sich unsere Tätigkeiten gewandelt. Statt Hilfe in der Kleiderkammer und Essensausgabe in der Notunterkunft, sind individuelle Förderung durch Nachhilfeunterricht und Alltagsbegleitung wichtige Aufgaben. Die offene Struktur von Schöneberg hilft e.V. gibt allen Engagierten Raum und Möglichkeit für Austausch, Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Vereinsarbeit, gern auch als Vereinsmitglied.
Mitgliedsantrag
Unsere Satzung

Wir sammeln Geldspenden für medizinische Behandlungen, die kein Amt und keine Krankenkasse übernimmt, mit ihrer Spende ermöglichen Sie Familien den Ausflug in den Zoo oder in den Zirkus.

Wir verstehen unsere Vereinsarbeit nicht nur konkret unterstützend, sondern auch dezidiert politisch. Im Netzwerk mit anderen Vereinen und Initiativen berlinweit setzen wir uns für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik in Berlin ein. Intensiv und kritisch beobachten und begleiten wir die Entwicklung der Teske-Schule von einer Notunterkunft für Geflüchtete, zur Schule nur für Jugendliche nicht deutscher Herkunft mit berlinweitem Einzug.
Wir nutzen die Vernetzung mit Sozialverbänden & Vereinen in Schöneberg und darüber hinaus für eine effiziente Beratung und Unterstützung beim Ankommen neuer Nachbar*innen im Kiez. Wir suchen immer wieder nach Möglichkeiten der Kooperation, um unsere Aktivitäten und Ressourcen gut zu bündeln und unbürokratisch helfen zu können. Dabei halten wir Kontakt zu den Helferkreisen, den Betreibern der Unterkünfte und zu politischen Akteuren auf Bezirksebene.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter „Was wir tun“ finden Sie einen Überblick all unserer derzeitigen Aktivitäten. Über Geldspenden oder Hilfe in Form einer Fördermitgliedschaft freuen wir uns ebenfalls.